UNSERE SCHULE IM ÜBERBLICK
Tagesablauf
Wir sind als St. Mauritius Grundschule eine verlässliche Halbtagsgrundschule mit ergänzenden Hortangeboten der katholischen Kita St. Mauritius und der Kita Farbklecks.
Schulfahrt
Alle zwei Jahre planen wir als gesamte Schulgemeinschaft eine Fahrt nach Zinnowitz nach St. Otto. Wir wollen dort Tage religiöser Orientierung gestalten, gemeinsam spielen, singen, die Natur genießen und als Schulgemeinschaft wachsen und viele gemeinsame Erlebnisse teilen.
Mittagessen
Alle unsere Schülerinnen und Schüler können als Hortkinder ein kostenfreies Mittagessenangebot wahrnehmen. Wir planen noch in diesem Schuljahr 2019/2020 für alle unsere Grundschüler ein kostenfreies Mittagessen anzubieten.
Schule im pastoralen Raum
Die St. Mauritius Grundschule ist ein Teil des pastoralen Raums Friedrichshain-Lichtenberg und ein Ort kirchlichen Lebens. Dabei bilden wir einen Teil der Gemeinschaft der Glaubenden, die von Christus zusammengerufen und gesendet sind im Geist einer Einheit. In dieser Gemeinschaft ist Raum für verschiedene Weisen des Kirche-Seins, für Gemeinden und Orte kirchlichen Lebens, wie unsere Schule.
Fördern und Fordern
Unser Anliegen ist es, das Kind in seiner Persönlichkeit zu sehen und es entsprechend seinen Fähigkeiten in seiner individuellen Entwicklung zu fördern und zu fordern. Dadurch wollen wir die Freude am Lernen und an der selbst erbrachten Leistung stärken.
Konfliktlotsen-ausbildung
An der St. Mauritius Grundschule pflegen wir eine gewaltfreie Schulkultur. Konflikte gibt es natürlich immer – sie gehören zum demokratischen Miteinander. Wichtig ist, diese Konflikte zu lösen, und das erfordert zuallererst, dass man miteinander spricht. Das ist nicht immer einfach. Wenn die Fronten verhärtet sind, können Mediatoren helfen.
Schulchor / Kinderopernhaus
Unsere Schulchorleiterin Bettina Hüffner probt an verschiedenen Tagen mit den „Mauritiusmeisen“ (Klasse 1-2), dem „Vorchor“ (Klasse 3) und den Schulchorkindern (Klasse 4 - 6).
Ab der 3. Klasse können unsere Schüler im Kinderopernhaus bei Frau Katarina Tarjan, ein Kooperationsprojekt mit der Caritas und der Staatsoper, mitsingen.
Wahlpflichtfächer / AG´s
Unsere Kolleginnen und Kollegen bieten in jedem Schuljahr verschiedene Arbeitsgemeinschaften für die Klassenstufen 2-4 sowie jeweils 2 Stunden Computerunterricht für die Klassenstufen 5 und 6 an. Hierbei geht es um zusätzlichen Kompetenzerwerb und die Förderung von Fantasie sowie Kreativität.
Bewegte Pause
Für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern ist regelmäßige Bewegung eine der wichtigsten Voraussetzungen. Neben Bewegung auch im Unterricht, bietet sich dafür auch die Gestaltung der Pausen an. In unseren Hofpausen sollen die Schüler sich bewegen können, spielen und sich sportlichen Aktivitäten zuwenden. Dafür gibt es ein Spielehaus, welches mit unterschiedlichsten Spiel-und Sportgeräten ausgestattet ist. Die Schüler der Klasse 5 und 6 organisieren in den Pausen dafür die Ausleihe.
Unsere Schule ist geprägt durch ein friedvolles Miteinander auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Gegenseitige Achtung und der Respekt vor dem Anderen sind uns wichtig. Dadurch bieten wir einen Lebensraum, in dem sich religiöses Leben entfalten kann. Wir sehen uns als Gemeinschaft, in der jeder für sich und für andere Verantwortung übernimmt.
Krisenteam: Schulleitung, stellv. Schulleitung, Beratungspädagogin, Sekretärin, Hausmeister